Wir sind
Juden und Nichtjuden, Männer und Frauen, von jung bis alt, multikulturell und mehrsprachig. Was uns vereint: Wir folgen Jeschua und das zeigt sich darin, dass wir ein Zeugnis seiner Liebe in dieser Welt sein möchten. Dabei wollen wir zuerst Juden, aber auch alle anderen Menschen mit der guten Nachricht von Jeschua erreichen.
Was wir glauben
Die Bibel
Unsere Glaubensgrundsätze basieren auf der gesamten Heiligen Schrift:
Tanach und Brit Chadascha (auf Deutsch: Altes und Neues Testament).
Jeschua
Im Mittelpunkt unseres Glaubens steht Jeschua haMaschiach (auf Deutsch: Jesus Christus). Wir glauben an seine zentrale Bedeutung als Messias, an seine Göttlichkeit, sein sündenfreies Leben, seinen sühnenden Tod, seine Auferstehung von den Toten und seine bevorstehende Rückkehr. Nur durch den Glauben an ihn kann jeder Mensch Gott begegnen und zu ihm zurückkehren.
Gott
Wir glauben an sein geheimnisvolles, persönliches Wesen:
Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Das jüdische Volk
Die Bibel bezeugt uns, dass Gott Israel als sein Volk erwählt hat und einen ewigen Bund mit ihm geschlossen hat.
Wir glauben deshalb an seine andauernde Bundesabsicht mit dem jüdischen Volk.
Unsere Schwerpunkte
Verkündigung der guten Nachricht von Jeschua
Wir haben eine wunderbare Nachricht zu teilen: Jeschua ist der Messias. Dies wollen wir zuerst jüdischen Menschen, aber auch allen anderen Menschen durch Wort und Tat bezeugen.
PERSÖNLICHES WACHSTUM UND GEMEINDEAUFBAU
Wir möchten Menschen unterstützen, Gott und seinen Plan für ihr Leben zu erkennen sowie ihm im Glauben näher zu kommen. Daher setzen wir uns für den Aufbau und die Stärkung messianischer Gemeinden ein, die Gläubige miteinander in Austausch bringen und im persönlichen Wachstum begleiten.
Dies beinhaltet:
- Persönliche Seelsorge
- Förderung der Gemeinschaft der Gläubigen und des Wachstums der Gemeinden Jesu Christi, auch durch diakonisches Arbeiten
- Gründung von Gemeinden und deren Begleitung und Förderung.
BILDUNG
Wer mehr über die jüdischen Wurzeln des Glaubens verstehen, durch unsere Zeugnisse im Glauben gestärkt und ermutigt werden möchte, das Evangelium an Juden weiterzugeben, für den bieten wir Seminare und Studienmöglichkeiten an.
Unsere Dienste und Gemeinden
Jüdisch-messianische Gemeinden
Bildungskonferenz für messianische Leiter
Die jährlich stattfindende Bildungskonferenz ist ein gemeinsames Lernen und ein Austausch über gemeinderelevante Themen der messianischen Bewegung in Deutschland und wird von Beit Sar Shalom veranstaltet. Das nächste Datum wird noch bekanntgegeben.
Messianisch-jüdische Theologische Akademie
Unsere Studienmöglichkeit für alle, die eine Berufung zum Dienst am jüdischen Volk haben. Erfahre mehr.
STEP – Sommer-Trainings-Evangelisations-Programm
Lerne das Wichtigste über das Judentum und wie du jüdischen Menschen deinen Glauben an den Messias Jeschua bezeugen kannst.
10-Tage-Gebet
Wir laden dich ein, zehn Tage während der hohen jüdischen Feiertage und darüber hinaus für das jüdische Volk zu beten. Erfahre mehr!
Lobpreisfestival
Messianische Musiker und Tänzer aus aller Welt kommen zusammen, um mit vielen Besuchern Gott zu preisen.
Israel
Gottes Volk liegt uns am Herzen. Wir wollen ihnen beistehen und dienen.
Holocaust-Überlebende
Mit praktischer Hilfe und Aufmerksamkeit bezeugen wir ihnen, dass sie von Gott und Menschen geliebt sind.
Israelis in Berlin
Neben Straßeneinsätzen finden evangelistische Schabbatabende und viele persönliche Begegnungen statt.
Kmo Babait (hebr. "wie zuhause")
Unser Netzwerk der Gastfreundschaft, um israelischen Touristen kostenlose oder günstige Übernachtungsmöglichkeiten bei gläubigen Gastfamilien anzubieten, die ganz praktisch Jeschuas Liebe weitergeben.
Russisch-sprachige Juden
Hier begann unser Dienst in den 1990er Jahren. Auch heute ist dies eine der größten jüdischen Gruppen, die wir mit dem Evangelium erreichen möchten.
Ukraine
Wir kümmern uns um jüdische Menschen in der Ukraine und sprechen mit ihnen über Jeschua, den jüdischen Messias an ihrer Seite.
Unser Team
Wladimir Pikman
Leiter und Gründer
Wladimir Pikman ist Leiter und Gründer von Beit Sar Shalom Evangeliumsdienst e.V., Rabbiner der jüdisch-messianischen Gemeinde Beit Schomer Israel in Berlin sowie Dozent und Director of Jewish Studies an Dallas Theological Seminary.
Er wurde in Kiew (Ukraine) geboren und stammt aus einer jüdischen Familie. Durch verschiedene Umstände in seinem Leben, sowohl in der Ukraine als auch in Israel, und durch sein persönliches Studium des Alten Testaments kam er als junger Mann zum Glauben an Jeschua (Jesus), den Messias.
Daraufhin widmete er sein Leben der Aufgabe, das Evangelium seinem jüdischen Volk zu bringen. Seit 1992 dient er unter den Juden weltweit. Er hat dazu beigetragen, mehrere jüdisch-messianische Dienste und Gemeinden in verschiedenen Ländern der Welt ins Leben zu rufen. Wladimir Pikman ist Diplom-Mathematiker und Theologe im Bereich des Alten und Neuen Testamentes. Neben seinem leidenschaftlichen Einsatz für die Errettung und für das Wohlergehen des jüdischen Volkes, setzt er sich für die Einheit zwischen Juden und anderen Völker in dem Messias Jeschua (Jesus) ein. Lehren, Leiterschulung, Mentoring und Führen gehören zu seinen Leidenschaften.
Andrei Ignatenko
Assistenz der Geschäftsführung, Koordination Büro, Gemeindeleitung Berlin
Agata N.
Assistenz der Geschäftsführung, Koordination Messianisch-Jüdische Theologische Akademie
Alex und Lydia Neufeld
Gemeindeleitung Bielefeld
Barbara T.
Messianische Dienste Berlin
Brigitte W.
Messianische Dienste Berlin
Christoph Kehl
Evangelisation, STEP
Claudia K.
Messianische Dienste Berlin
David und Deborah Haupt
Messianische Dienste Berlin, Vorträge
David und Deborah dienen insbesondere unter israelischen, jüdischen Menschen in Berlin und haben vor allem das Herzensanliegen, ihnen die jüdische Identität Jesu näherzubringen. Auch ist es ihr Wunsch, dass jüdische Menschen reale Erfahrungen von Gottes Liebe machen. Weil dieses Anliegen nicht ohne Gottes Wirken möglich ist, haben sie die Gebetskampagne 10 Tage Gebet für jüdische Menschen ins Leben gerufen, bei welcher jährlich v.a. von Rosch haSchana bis Jom Kippur jüdische Menschen gesegnet werden und dafür gebetet wird, dass sie Jeschua als ihren Messias lieben lernen.
-
- Schabbatabend erleben
- Messias im Passahfest (optional: gemeinsame Passahfeier)
- Die Feste Israels und ihre heilsgeschichtliche Bedeutung für uns
- Verschiedene Vertiefungen zum Judentum und zur jüdischen Theologie
- Brauchen Juden Jesus?
- Die Entwicklung der messianischen Bewegung
Dmitriy S.
Gemeindeleitung Düsseldorf
Elizaveta Belostozka
Artikel, Vorträge und Übersetzung
Evgeni Ivanov
Gemeindeleitung Hannover, Vorträge
-
- Messias im Passahfest
- Messias im Laubhüttenfest
- Jeschua und das Chanukka-Fest
- Römerbrief 9-11
- Israel und die Gemeinde
- Jeschua und die Torah
- Aktuelles aus Israel – seht den Feigenbaum
Fabian Harder
Buchhaltung
Gerhard Werneier
Gemeindeleitung Frankfurt
Igor Swiderski
Gemeindeleitung München
Ivan und Anna Fröhlich
Gemeindeleitung Koblenz, Vorträge
-
- Israel und die Gemeinde
- Die jüdischen Wurzeln des christlichen Glaubens
- Kann ein Jude an Jesus glauben?
- Messianischer Lobpreis, musikalischer Dienst und Lehre
- Israel im Plan Gottes – Warum Israel? – Was hat das mit mir zu tun?
- Die Feste des Herrn: Pessach, Schawuot, Jom Truah, Sukkot
Ivonne Röthe
Sekretariat
Johann und Ludmila Kelsch
Gemeindeleitung Hannover
Johann und Anna Wedel
Messianische Dienste Detmold, MJTA
Johanna Harder
Lobpreis, Öffentlichkeitsarbeit
Johannes und Gesine Feimann
Gemeindeleitung Osnabrück
Johannes und Gesine Feimann sind seit 1996 mit Beit Sar Shalom eng verbunden und begannen 2004 den vollzeitlichen Dienst im Raum Osnabrück um jüdischen Menschen ihren Messias zu bezeugen. Sie besuchten über 6 Jahre die Synagoge, um Kontakte mit jüdischen Menschen zu pflegen.
2009 wurde schließlich die jüdisch-messianische Gemeinde „Melech Zion“ in Zusammenarbeit mit ihrem Team gegründet. Bis Ende 2024 war Johannes der Leiter und hat jetzt verschiedene Verantwortlichkeiten in jüngere Hände gelegt.
Einerseits ist es ihr Anliegen, dass jüdische Menschen ihren Messias Jeschua finden (Römer 1,16), andererseits wollen sie christlichen Gemeinden die Augen für das messianische Judentum öffnen, damit die Einheit der Gemeinde Jeschuas aus Juden und Nichtjuden Wirklichkeit wird (Johannes 10,16).
Johannes und Gesine sind seit 1982 verheiratet und haben sechs gemeinsame Kinder und 18 Enkelkinder.
Julijana Da Costa
Zertifikatsprogramm MJTA
Katharina Grin
Videoaufnahme, Übersetzung
Kirill und Elena Swiderski
Gemeindeleitung Chicago
Klaus und Tanja Burckhardt
Messianische Dienste München
Konstantin Tereshkin
Öffentlichkeitsarbeit
Kostya und Lianne Wall-Krizky
Messianische Dienste, Israel
Ljubomir Stankovic
Digitalisierung
Luba Schatz
Buchhaltung
Maximus Pleskac
Shop, Gemeindemitarbeit Berlin
Philipp S.
Öffentlichkeitsarbeit
Raphael M.
Renate Köhler-Krauß und
Theo Krauß
Leitung Mitarbeiter-Gebetskreis
Rivka I.
Vorbereitung von Veranstaltungen, Lobpreis, Jesus GEGEN Antisemitismus
Sabine Wang
Referenten-Koordination
Sina S.
Öffentlichkeitsarbeit
Tatjana Ernst
Messianische Dienste Jerusalem
Vladyslav Sorokin
IT/Tontechnik, Lehre/Unterricht
Waldemar und Ljuba Schulz
Leitung Gebetskreis Bielefeld